Fantastische Welten, perfekte Illusionen
Mal sind es längst ausgestorbene Dinosaurier, dann sind es Autos, die fliegen können, oder es ist ein Astronaut, der auf dem Mars Kartoffeln anbaut – im Film werden mithilfe technischer Tricks Realitäten vorgegaukelt, die in Wahrheit gar nicht existieren. Und das nicht erst seit der Erfindung des Computers.
Mit der Ausstellung „Fantastische Welten, perfekte Illusionen“ widmet sich das Filmmuseum den Arbeitsweisen des Filmtricks von 1895 bis ins heutige digitale Zeitalter. Die Schau stellt nicht nur die vielfältigen Verfahren vor, sondern lädt die Besucher ein, die Herstellung und Wirkung der Effekte beispielsweise am Schneidetisch oder vor gemalten Bildhintergründen selbst zu erfahren. Außerdem sind Originalrequisiten aus Klassikern wie „Alien“, „Star Trek“ und „Die unendliche Geschichte“ zu sehen.
für weitere Informationen: https://www.duesseldorf.de/filmmuseum
Bildquelle Pexels