Aktuelles

29 Aug

Großes Eröffnungsfest

Die vergangene Spielzeit des Düsseldorfer Schauspielhauses war mit knapp 226.000 Zuschauern und einer Auslastung von 85 Prozent die erfolgreichste seit 20 Jahren – trotz der teils widrigen Umstände, verursacht durch die Bauarbeiten am Gustaf-Gründgens-Platz und die improvisatorisch zu überspielenden Unzulänglichkeiten im Central. Intendant Wilfried Schulz ist stolz auf den Erfolg und blickt voller Freude auf die kommende Saison:

„Es wird Begegnungen mit den großen Klassikern geben, einen jungen ,Karlosʻ, einen musikalischen ,Hamletʻ, überraschende Blicke auf die Welt mit Kleist, Hebbel und Brecht, einen Horváth ab 13 Jahren sowie ,Peer Gyntʻ in einer ganz persönlichen Aneignung durch Düsseldorfer Jugendliche.“

Der Reigen beginnt mit der Premiere von „Menschen im Hotel“ in einer Inszenierung von Sönke Wortmann am 14. September am Gustaf-Gründgens-Platz. Es ist die erste von vier Produktionen, die für das Stammhaus geplant sind. Auf der Großen Bühne im Central startet die Spielzeit mit Kafkas „Das Schloss“ (Regie: Jan Philipp Gloger), einen Tag später ist auf der Kleinen Bühne „Bilder deiner großen Liebe“ (Regie: Jan Gehler) zu sehen.

Das Junge Schauspiel in der Münsterstraße 446 feiert mit „Jugend ohne Gott“ (Regie: Kristo Šagor) bereits am 13. September die erste Premiere. Auf sie folgt Franziska Henschels „Like me“ am 18. September. Die Bürgerbühne hat ihr neuestes Stück (Uraufführung am 22. September) „Eva und Adam“ genannt. Das aus Düsseldorfer Bürgern zusammengestellte Ensemble untersucht darin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Geschlechtern.

Doch bevor das Theater auf den Bühnen so richtig losgeht, feiert das Schauspielhaus am 8. September im Central mit einem großen Fest die Saisoneröffnung. Neben ganz viel Livemusik, Führungen und Lesungen gehören eine Kostümversteigerung und ein theaterbezogenes Kinderprogramm dazu.

für weitere Informationen: http://www.dhaus.de

Bildquelle Pexels

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner