Aktuelles

11 Feb

Altweiber vor dem Rathaus

Seit dem 11. November sind die Narren wieder in ihrem Element. In Sälen und Kneipen feiern sie Partys, schunkeln auf Sitzungen und lauschen den Rednern in der Bütt. Dann und wann sieht man einen von ihnen in Ornat oder Kostüm in der Stadt. Ab Altweiber (28. Februar) geht die große Sause dann richtig los: Der Straßenkarneval beginnt!

Ab 11:11 Uhr wird im Beisein von Tausenden Jecken das Rathaus gestürmt, werden Schlipse gekürzt und deren Träger zum Ausgleich gebützt. Ein Bühnenprogramm mit Livemusik sorgt für den passenden Sound – und so wird bis zum Nachmittag unter freiem Himmel getanzt, gefeiert und gelacht.

Daneben gibt es Partys im Golden Ring, Im Ufer 8, im Schlösser-Zelt auf dem Burgplatz, dem Brauereiausschank Frankenheim und an zahlreichen weiteren Orten. Auch die Rheinterrasse ist wieder dabei, mit der „Möhne meet Prinzen“-Party vom Prinzenclub Düsseldorf. Wer lieber im Veedel feiert, hat im Holthausen Center mit der KG Düsseldorfer Räbbelche oder im Unterrather Festsaal mit den Unterrather Funken Blau-Gelb Gelegenheit dazu.

Das Motto der aktuellen Session ist „Düsseldorf – gemeinsam jeck“ und passt laut Oberbürgermeister Thomas Geisel hervorragend zur Stadt: „Denn wir Karnevalisten in Düsseldorf sind weltoffen und wir heißen jeden willkommen, um mitzufeiern, mitzuschunkeln und den großartigen rheinischen Karneval zu genießen.“ Wie gut das klappt, ist vor allem beim Treiben auf der Kö am Karnevalssonntag (3. März) und während des großen Rosenmontagsumzugs (4. März) zu erleben.

für weitere Informationen: https://www.duesseldorf-tourismus.de/nc/veranstaltungskalender-ddorf/veranstaltung/23072/data/1551308400/action/detail/

Bildquelle Pexels

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner