Aktuelles

27 Feb

Rosenmontagszug

Wenn die Möhnen zu Altweiber das Rathaus stürmen, beginnt für viele Narren der eigentliche Karneval. Ab 11:11 Uhr wird an vielen Orten in der Stadt gefeiert, geschunkelt und getanzt. Auf dem Marktplatz gibt es ein großes Bühnenprogramm, unter anderem mit den Swinging Funfares, Alt Schuss und de Fetzer.

Parallel dazu steigen Partys in zahlreichen Kneipen, Brauhäusern und – jetzt wieder für alle zugänglich – in der Rheinterrasse. Auch der Karnevalssamstag (2. März) ist für ausgelassene Partys bekannt. Um 17:11 Uhr startet in der Nachtresidenz der „Tunte Lauf“, das Schlösser Quartier Bohème lädt ab 18:11 Uhr zum „Freche Mädchen Ball“ und die „Bösen Buben“ feiern ihren Ball ab 20:00 Uhr in der Rheinterrasse. Das Ufer 8 hat sich für den Abend den Karneval in Rio zum Vorbild genommen (Beginn 20:00 Uhr).

Der Sonntag (3. März) gehört dem bunten Treiben auf der Kö. Autos fahren an diesem Tag dort nicht, dafür sind mit Musik, Bier und Schnittchen ausgestattete Bollerwagen sowie kostümierte Gruppen zu sehen.

Auch in den Stadtteilen ist einiges los: In Gerresheim, Eller, Reisholz/Hassels, Mörsenbroich und Unterbach machen sich Veedelszüge auf den Weg. Und in Niederkassel findet das berühmte Tonnenrennen statt.

Am Rosenmontag (4. März) kommt es schließlich zum Höhepunkt des Straßenkarnevals – der Rosenmontagszug zieht durch die Stadt. Aufstellung ist in Bilk (Mecumstraße bis Corneliusstraße). Von dort führt die Strecke über die Königsallee, durch die Altstadt und am Rathaus vorbei – hier wird der erste Wagen gegen 13:00 Uhr erwartet – bis zur Friedrichstraße, wo der „Zoch“ endet.

für weitere Informationen: http://www.helau.cc

Bildquelle Pexels

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner